Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Datenschutz – an Buzzwords mangelt es im Informationstechnologierecht nicht. Wer in diesem Feld anwaltlich beraten möchte, darf sich von schillernden Begriffen weder erschrecken noch blenden lassen. Denn als IT-Rechtler muss man kein Computerexperte sein. Vielmehr geht es darum, mit fundiertem juristischen Handwerkszeug technische Sachverhalte in ihrer Struktur zu erfassen. Und in den Projekten erfahren Sie als Rechtsberater, was sich wirklich hinter den Buzzwords verbirgt.
Wen wir suchen: Sie verfügen über überdurchschnittliche Examina, haben Interesse an Technik. Sie sind unternehmerisch veranlagt und wollen Ihre Karriere mit einem Einstieg in eine renommierte Full-Service-Kanzlei voranbringen. Sie nehmen Ihre Aufgaben mit Begeisterung und Verantwortungsbereitschaft selbstständig in Angriff. Ihr Ziel ist es, erfolgreich Ihre Beraterpersönlichkeit zu entwickeln.
Sie erwartet eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem fachlich hochqualifizierten Team, in dem das Menschliche nicht zu kurz kommt. Sie beraten bei der Konzeption und Steuerung von IT-Projekten. Sie wirken bei der Vertragsgestaltung und -verhandlung mit. Sie beraten beim Erwerb und Vertrieb von IT-Leistungen und begleiten Existenzgründungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie. Sie haben die Chance, sich im Modethema Datenschutz eine derzeit viel gefragte Expertise zu erarbeiten. Wir bieten Ihnen kollegiale Zusammenarbeit in überschaubaren und flexiblen Strukturen mit einer realistischen Perspektive für eine Partnerschaft. Sie haben die Möglichkeit, unmittelbar die eigene Tätigkeit und die Entwicklung der Kanzlei als Unternehmen mitgestalten zu können.
Als Berufseinsteiger (m/w/d) erwartet Sie ein Einstiegsgehalt von 100.000,- Euro im ersten Berufsjahr, im zweiten Berufsjahr erhalten Sie 105.000,- Euro und im dritten Berufsjahr 110.000,- Euro, zudem erhalten Sie bei uns 30 Urlaubstage.
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
Ich bin mit der digitalen Erfassung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Ich erkläre mich außerdem einverstanden, dass diese Daten - unter Berücksichtigung der gültigen Datenschutzbestimmungen - für die Besetzung von offenen Stellen verwendet werden. Ich akzeptiere, dass ich von Mitarbeitern telefonisch und/oder per E-Mail/SMS kontaktiert werden kann, um einen reibungslosen Ablauf des Bewerbungsprozesses zu gewährleisten. Ich versichere, alle Angaben wahrheitsgetreu angegeben zu haben. Ich bin mir bewusst, dass falsche Angaben auch nach einer eventuellen Anstellung zur Entlassung führen können.
Mit dieser Information möchte Die Lawgentur GmbH, Merheimer Str. 214, 50733 Köln, www.lawgentur.de (nachfolgend „Lawgentur“ bzw. „wir") Sie gemäß Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) über die Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Bewerbung informieren.
Die Lawgentur schaltet im Auftrag unseres Kunden [Kümmerlein, Simon & Partner Rechtsanwälte mbB, Messeallee 2, 45131 Essen] (nachfolgend „Kunde“) Stellenanzeigen und verwaltet die darauf eingehenden Bewerbungen mittels der Bewerbermanagement-Software Heyrecruit (Anbieter: Artrevolver GmbH, Großmarkt 21, 60311 Frankfurt am Main, www.heyrecruit.de).
Zweck dieser Maßnahme ist die Gewinnung qualifizierten Personals für unseren Kunden. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Datenkategorien: Anrede, Vor- und Nachname, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Aus den Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und weitere freiwillige Dokumente) können zudem besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO wie rassische und ethnische Herkunft, die politische Meinung, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung (z.B. Fotos), Gesundheitsdaten (z.B. Angaben zum Grad der Schwerbehinderung) oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung. Die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung zur Verfügung gestellten Daten geben wir an unseren Kunden weiter.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung beim Bewerbermanagement ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (Personalauswahl zur Besetzung offener Stellen, also zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Wenn Sie nach der Kontaktaufnahme keine weiteren Informationen an uns übermitteln, sperren wir Ihre Daten zunächst und löschen diese spätestens sechs Monate nach dem letzten Kontakt. Zu Löschfristen nach Übermittlung weiterer Unterlagen informieren wir Sie gesondert.
Sofern Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten über das konkrete Bewerbungsverfahren hinaus zugestimmt haben, werden diese – soweit Sie Ihre Einwilligung nicht vorher widerrufen – für die Dauer von zwei Jahren gespeichert.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Die Lawgentur GmbH finden Sie unter: https://www.lawgentur.de/datenschutz